Dieser Platzhalter wird angezeigt, wenn Sie noch keine Frage/Antwort-Gruppe angelegt haben. Diese Meldung wird Ihren Besuchern auf Ihrer veröffentlichten Website nicht angezeigt.
Der Musikverein Bannewitz e.V. wurde am 4.10.1990 gegründet.
Er hat 74 Mitglieder (17.3.2025).
Vorstand:
Elisabeth Scholz Vorsitzende
Andreas Baumgart Stellvertr. Vorsitzender
Dr. Felix Lenk Schriftführer
Gerald Scholz Schatzmeister
Beisitzer des Vorstandes:
Dr. Roswitha Hunold
Jana Wappler
Dietmar Böhlig
Falk Henkel
Hier findest du die
Satzung.
Im Musikverein gibt es folgende Ensembles:
OMC (OldieMusikClub)
Banat al-Qamar (Oriental. Bauchtanz, Leitung Aspasia)
Der Musikverein Bannewitz e.V. wird unterstützt durch:
Freistaat Sachsen (Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
und zahlreichen Sponsoren: Ostsächsische Sparkasse Dresden, Autohaus Godzik OHG, MVZ Bannewitz GmbH, OBI, Simmel-Markt, Eutschützer Mühle Landgasthof & Pension, Mühle und Bäckerei Bärenhecke sowie Privatpersonen.
Eine Musikschule in Bannewitz (früher Musikschulkabinett) gibt es seit 1986. Bis 2001 leitete sie Elisabeth Scholz. Nach der Schließung der gemeindlichen Musikschule beschloss der Musikverein Bannewitz e.V. eine eigene Musikschule aufzubauen. Sie hat ihr Domizil in der KulturTankstelle.
Die Musikschule wird von Elisabeth Scholz geleitet. Sie ist unter 0179-5204399 zu erreichen. In der Regel ist dienstags und mittwochs das Büro von 14 bis 18 Uhr besetzt.
Schulordnung der Musikschule
Gebührenordnung der Musikschule
Anmeldung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Häufig gestellte Fragen
Ja. Zwei Stunden werden als Probe gewährt. Kommt es dann zum Vertragsabschluss, werden diese mit berechnet. Wenn nicht, ist der Probeunterricht kostenfrei.
Ja, das ist prinzipiell möglich, wenn eine Lehrkraft noch Kapazität hat. In einigen Fächern gibt es Wartelisten.
Wird der Unterricht später begonnen, wird die Gebühr anteilig berechnet.
Instrumental- und Gesangsunterricht wird im Einzel- oder Gruppenunterricht zu zwei oder drei Schülern erteilt. Näheres erfahren Sie in der Gebührenordnung.
Ja. Instrumente kann man ausleihen, die Gebühren werden monatlich berechnet.
Kommt ein Unterrichtsvertrag zustande, erhält jeder einen Gebührenbescheid. Die Zahlung kann per Lastschrift oder Überweisung, auch in Raten, erfolgen.